Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Martina Stinshoff - Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Verena Pihusch - Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. habil. Markus Pihusch - Facharzt für Innere Medizin, hausärztliche Versorgung

Datenschutz / DSGVO

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:

1) Datenschutz

Sie können die Internetseite der Praxis aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Wenn Sie der Praxis persönliche Daten über das Internet zu überlassen, so wird mit diesen Daten nach den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) umgegangen. Durch die Aufrufe der Internetseite erhält die Praxis Nutzungsdaten, die für Sicherungszwecke gespeichert werden können und möglicherweise eine Identifizierung zulassen (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, besuchte Seiten). Diese Daten können von der Praxis ausgewertet werden, um Nutzungsstatistiken aufzustellen. Dabei werden bei allen Maßnahmen die Sicherheitsstandards des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG) und der Datenschutzverordnung für Telekommunikationsunternehmen (TDSV) beachtet. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland finden Sie hier: www.bfd.bund.de

2) Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Die Praxis gibt keine personenbezogenen Daten ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter.

3) Sicherheit

Die Praxis speichert Ihre Daten auf einem geschützten Server. Der Zugriff darauf ist nur wenigen befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung des Servers befasst sind.

4) Recht auf Widerruf

Wenn Sie die Praxis auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, so wird unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten Ihrer Aufforderung nachgekommen.

5) Einsatz von Cookies

In Cookies werden während einer Onlinesitzung Textinformationen gesammelt und in einer speziellen Datei im ASCII-Format (cookie.txt) auf der Festplatte des Benutzers abgelegt. Wohin der Cookie beim Anwender gespeichert wird, kontrolliert der WWW-Browser des Anwenders. Cookies sind Informationen, die bei dem nächsten Onlinebesuch an den Server zurückgesandt werden. Sie können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden. Praxis setzt Cookies nur dann ein, wenn sie für Benutzerfunktionen dringend erforderlich sind oder die Navigation der Websites erleichtern. Die Informationen werden keinem Dritten zur Verfügung gestellt, da Cookies nur für diese Zwecke verwendet werden. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Funktion kann jederzeit im Browser deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

6) Links zu anderen Websites

Die Webseite der Praxis enthält möglicherweise Links zu anderen Websites. Die Praxis hat keinen Einfluss auf den Inhalt fremder Webseiten und die Beachtung der Datenschutzbestimmungen durch deren Betreiber.

7) Werbung

Die Webseite der Praxis enthält keine Werbeflächen. Im gegenteiligen Fall erfolgt die Auslieferung der Werbung über externe AdServer. Die im Zusammenhang mit Onlinewerbung erfassten Daten (AdImpressions, AdKlicks) dienen ausschließlich der statistischen Auswertung und zur Erstellung von Reportings an Werbekunden. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verwendet. Bei der Auslieferung von Werbung können möglicherweise Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass die Praxis darauf Einfluss hat.

8) Bildnachweis

Private Bilder, pixel-worker.de

9) Google

Durch die Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Informationspflicht gemäß Art. 13 EU-DSGVO (Europäische Datenschutz-Grundverordnung) zur Erhebung personenbezogener Daten bei betroffenen Personen.

Im Rahmen unserer Tätigkeiten als medizinischer Leistungserbringer sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu erheben und zu speichern. Gemäß Art. 13 EU-DSGVO setzen wir die betroffene Person zum Zeitpunkt der Erhebung hierüber in Kenntnis. Weitere Informationen zur personenbezogenen Datenverarbeitung im Rahmen unserer medizinischen Leistungserbringung finden Sie folgend:.

10) Kontakt zur verantwortlichen Stelle

Name Unternehmung:
BAG Dres. med. Stinshoff - Pihusch - Pihusch
Kuftsteinerstrasse 23
83064 Raubling
www.stinshoff-pihusch.de
fon 08035-5378
fax 08035-5434

11) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Als Rechtsgrundlage für die Datenerhebung sowie den Dokumentations- und Archivierungspflichten dienen die Musterberufsordnung für Ärzte (MBO) und die Vorgaben des Sozialgesetzbuches (SGB).

12) Dauer der Speicherung

Die erfassten Daten werden entsprechend der unter Punkt 3. genannten gesetzlichen Vorschriften mindestens 10 Jahre, maximal 30 Jahre gespeichert.

13) Information zu Ihren Rechten

Auskunft:
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, um zu erfahren, welche Daten gespeichert sind.

Berichtigung:
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen.

Löschung:
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, sofern dies nicht anderen gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrung widerspricht.

Widerspruch:
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung, Nutzung und Datenübertragbarkeit Ihrer Daten zu widersprechen. Im Rahmen unserer medizinischen Leistungserbringung sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten sowie Daten über die bei Ihnen durchgeführte ärztliche Leistung zu dokumentieren und zu speichern.

Beschwerde:
Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

14) Warum benötigen wir Ihre Daten

Die Erhebung der erforderlichen Daten dient der Erbringung unserer ärztlichen Leistungen. Die Nichtbereitstellung der Daten bedingt, dass eine medizinische Behandlung nicht möglich ist.